· 

No bake Blutorangen-Joghurt Tarte

Zutaten

Für eine Form mit einem Durchmesser von 26cm

 

Tarteboden:

150 g gemahlene Mandeln 

130 g Walnusskerne, fein gehackt/oder gemahlen 

150 g Datteln, entsteint 

50 g Butter, weich 

2 EL Wasser 

1 Prise Salz 

 

Joghurtmasse:

2½ dl Halbrahm 

2 Kardamom Kapseln 

1 Sternanis 

1/2 Zimtstange 

 

2 Bio-Orangen (z.B. Blutorangen), abgeriebene Schale und ganzer Saft beiseitegestellt 

 

3 EL Zucker 

5 Blätter Gelatine (alternativ Agar Agar) 

400 g griechischer Jogurt natur 

 

Orangensirup:

60 g Zucker 

Saft der 2 Orangen, siehe oben (mit Blutorangen wirds wie auf dem Foto oben)

No Bake Blutorangen-Joghurt Tarte Rezept

Zubereitung

 

Form mit 26cm Durchmesser mit Backpapier auslegen. 

 

Am Vortag oder ein paar Stunden vor der Zubereitung: Rahm mit Gewürzen und Zucker in einem Topf kurz aufkochen und dann beiseite stellen zum Abkühlen. Anschliessend Gewürze rausnehmen. 

 

Tarteboden 

Mandeln und Walnüsse in einer beschichteten Pfanne ohne Fett rösten. 

Datteln fein hacken, mit der Butter sowie den 2 EL Wasser vermischen und mit dem Pürierstab pürieren. Dattel-Buttergemisch mit Salz und Nüssen von Hand kneten, bis eine kompakte Masse entsteht. 

Masse in die vorbereitete Tarteform oder Tortenform geben, mit einem Löffel glattstreichen, am Rand hochziehen, so dass ein Rand von ca. 3 cm entsteht und anschliessend zugedeckt ca. 30 Min. kühl stellen. 

 

Joghurtmasse 

Rahm mit Joghurt und Orangenschalen verrühren. Gelatine in kaltem Wasser einweichen, leicht ausdrücken und in einem Topf bei niedriger Hitze schmelzen. (Achtung! Darf nicht kochen, da sie ansonsten nicht geliert) Einen Teil der Joghurtmasse unter die flüssige Gelatine rühren. Das Joghurt-Gelatine Gemisch unter ständigem Rühren unter die restliche Joghurtmasse rühren. 

 

Masse auf dem Tarteboden verteilen, zugedeckt ca. 6 Std. im Kühlschrank fest werden lassen. 

 

Orangensirup 

Beiseite gestellten Orangensaft mit dem Zucker in einer Pfanne aufkochen, köcheln, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Saft offen auf höchster Stufe ca. 3 Min. sirupartig einkochen, auskühlen. 

 

Tarte aus der Form nehmen, und mit Sirup servieren.

Der Kuchen hat so viele Vorteile: 

Er ist zuckerreduziert, glutenfrei und voller Proteine. 

Gut gekühlt hält der Kuchen locker eine Woche. 
Wer die Gewürze nicht mag, kann sie auch gerne weglassen oder wer es intensiver wünscht gibt doppelt so viel rein. 

Das Rezept kann mit kleinen Abwandlungen auch Vegan zubereitet werden. Milchprodukte durch eure Lieblingsalternative ersetzen sowie Agar Agar anstatt Gelatine verwenden. 


Download
No bake Blutorangen Joghurt Tarte
No bake Blutorangen Joghurt Kuchen.pdf
Adobe Acrobat Dokument 157.3 KB

Kommentar schreiben

Kommentare: 0