Zutaten
reicht für ca. 24 Stück (je nach Grösse)
Hefeteig:
500g Mehl (ich backe generell mit hellem Dinkelmehl, anstatt mit Weissmehl, aber das sei euch überlassen)
1 Pkg. Trockenhefe
1 TL Salz
1 Prise Zucker
300 ml Wasser lauwarm
Füllung:
270 g Gemüsereste im Total
Bei mir waren es Blattspinat, Tomaten und Champignons, es könnten jedoch auch Paprika, Aubergine, Zucchini oder ähnliches, was gerade bei euch im Kühlschrank noch da ist.
Salz, Pfeffer
400 g erkalteter Fondue Käse vom Vortag
Zubereitung
Zutaten für den Teig miteiandner verkneten. Hefeteig ca. 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
In der Zwischenzeit Gemüse waschen, schneiden, anbraten und abkühlen lassen.
Den Teig ca. 1 cm dick zu einem Rechteck ausrollen. Das Gemüse und den Käse darüber verteilen und zu einer langen Rolle einrollen.
Die Rolle in Scheiben schneiden und die so entstandenen Schnecken auf mit Backpapier belegte Bleche legen und nochmals ca. 30 Minuten zugedeckt gehen lassen.
Anschliessend werden die Schnecken bei 180°C Umluft so lange gebacken, bis der Käse goldbraun ist.
Wenn sie abgekühlt sind, könnt ihr sie auch toll einfrieren. Nach dem Auftauen für 5 Minuten nochmals bei 180°C Umluft etwas aufbacken.
Dies ist ein toller Apero Snack. Ich habe meine letzten Teigschnecken mit ins Büro genommen, wo sie jede freudige Abnehmer fanden.
Kommentar schreiben