Zutaten
Menge reicht für ca. 35 Stück (Ausstecher mit 10cm Durchmesser)
(alle Zutaten sollten Zimmertemperatur haben)
500 g Mehl
60 g frische Hefe
80 g Butter
60 g Zucker
4 Eidotter
1 Pkg. Vanillezucker
2 EL Rum (Stroh 80' oder Inläder Rum)
0.5 TL Salz
700 ml Milch
1.5 l Pflanzenöl
Zubereitung
150 ml Milch mit Hefe und 2 EL vom Zucker glattrühren. Restliche Milch mit Rum mischen.
Macht euch keine Sorgen wegen dem Rum, Kinder können sie trotzdem ohne Probleme geniessen. Den Rum braucht es, da er verhindert, dass die Krapfen sich mit Fett vollsaugen.
Alle Zutaten mit der Küchenmaschine oder mit der Hand zu einem glatten Teig verkneten. Anschliessend den Teig 1 Stunde an einem warmen Platz, abgedeckt gehen lassen.
Den Teig aus der Schüssel nehmen und auf der bemehlten Arbeitsfläche nochmals durchkneten. Teig ca. 1 cm dick ausrollen und mit einem runden Ausstecher Kreise ausstechen.
Die ausgestochenen Teiglinge auf der bemehlten Arbeitsfläche oder auf einem Kuchenblech, welches mit Backpapier ausgelegt ist, nochmals ca. 1/2 Stunde ruhen lassen.
In der Zwischenzeit eine hohe Pfanne mit dem Öl parat machen. Die ideale Ausbacktemperatur des Öles beträgt ist 160° C. Alternativ können die Krapfen auch in einer Fritteuse ausgebacken
werden.
Achtung! Wenn die Temperatur zu niedrig ist, saugen sich die Krapfen mit Öl voll, wenn die Temperatur zu hoch ist, werden sie innen nicht durchgebacken.
Krapfen schwimmend im Fett beidseitig goldbraun ausbacken und auf ein, mit Küchenrolle ausgelegtes, Backblech/Brett oder Teller legen.
Ihr könnt die Krapfen nun nach Belieben füllen. Entweder, indem ihr sie aufschneidet oder ihr besitzt eine Krapfen Tülle (5 mm Ø), siehe Foto unten. Wenn die Krapfen ausgekühlt sind, können sie
beispielsweise auch mit einer Puddingcreme gefüllt werden.
Abschliessend mit Puderzucker bestreuen und geniessen.
Kommentar schreiben