Zutaten
ca. 16 Stück (ca. 15 cm breit und 7 cm hoch)
Fülle:
900 g Äpfel entkernt (z.B. Braeburn)
300 g Birkenzucker
100 ml Wasser
1 EL Zimt
1 Messerspitze Nelken gemahlen
1/2 TL Vanille (ich verwende gemahlene Vanille)
2 cl Rum
1 Pkg Vanillezucker
1 TL Maizena
30 g Butter (Zimmertemperatur)
Schale einer halben Zitrone
Teig:
250 g Mehl
250 g Butter
250 g Quark (Topfen)
1 Prise Salz
1 Eigelb mit 1 EL Rahm verquirrlt zum Bestreichen
Puderzucker
Zubereitung
Da ich in der Schweiz lebe und mein Teig-Rezept noch aus meinem österreichischen Schulkochbuch stammt, musste ich den Quark erstmal abtropfen lassen, bevor ich ihn verwenden konnte.
Dies habe ich gemacht, indem ich ein grosses Sieb über eine Schüssel gelegt, das Sieb mit 3 Lagen Küchenrolle ausgelegt habe und den Quark dort drauf gegeben habe. Dann hatte dieser ca. 3 Stunden
Zeit etwas Flüssigkeit abzugeben, denn der österreichische Topfen trockener als der Schweizer Quark und das Rezept würde dann nicht funktionieren. (das Ganze habe ich übrigens bei
Zimmertemperatur gemacht, damit die Zutaten dann auch alle dieselbe Temperatur haben)
Die zimmerwarme Butter, den Quark und das Mehl werden dann zu einem Teig verknetet. Den Teig anschliessend ca. 1 Stunde im Kühlschrank kaltstellen.
In der Zwischenzeit die Äpfel klein würfelig schneiden (ca. 1 cm) und in einem Topf mit dem Wasser, dem Zucker, dem Vanillezucker und den Gewürzen andünsten. Der Apfel soll weicher werden, aber
immer leicht bissfest sein.
Wenn diese Konsistenz erreicht ist den Rum dazugeben, umrühren und noch ca. 10 Minuten durchziehen lassen.
1 TL Maizena mit 2 EL Wasser anrühren.
Dann die Äpfel aus dem Sud nehmen. Die übrig gebliebene Flüssigkeit nochmals aufkochen und das Maizena unter ständigem Rühren hinzugeben. Sobald die Flüssigkeit etwas eingedickt ist,
diese vom Herd nehmen und die Butter dazugeben. Wenn die Butter untergerührt ist, können die Äpfel wieder dazugegeben werden. Das Ganze muss vor dem Weiterverarbeiten erstmal auskühlen.
Wenn die Äpfel ausgekühlt sind, den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und zu einem Rechteck ausrollen. Dieses Rechteck wiederrum in mehrere, kleinere Rechtecke unterteilen. Auf den kleinen
Rechtecken bis zur Hälfte ca. die Apfelfülle verteilen und auf der anderen Hälfte 3 kleine Schlitze einschneiden. (siehe Bild unten).
Anschliessend die das Rechteck zusammenklappen und die drei offenen Seiten mit der Gabel eindrücken.
Die Teigtaschen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, mit Ei bestreichen und bei 180° C Umluft ca. 25-30 Minuten backen. Sie sollten eine schöne goldgelbe Farbe bekommen.
Die Teigtaschen auskühlen lassen und mit Puderzucker bestreuen.
Tipp: Die Taschen schmecken auch warm mit Schlagrahm oder Vanilleeis sehr lecker!
Den Teig Rechteckig ausrollen und kleinere Rechtecke schneiden. Die Fülle auf der einen Hälfte des Rechteckes verteilen und in der anderen Hälfte die Schlitze einschneiden. Durch diese Kann der Dampf beim Backen entweichen und der Teig wird nicht matschig.
Dann die Hälfte mit den Schlitzen über die Füllung legen.
Die drei offenen Seiten mit der Gabel eindrücken.
Kommentar schreiben