Zutaten
Bei diesem Rezept, kann ich euch leider keine genauen Mengenangaben geben, da diese abhängig von der Anzahl Schnitzel ist, die ihr zubereiten wollt und auch immer irgendwie variiert. Probiert es aus, dann wisst ihr, was ich meine ;-)
Schweinschnitzel (Stotzen, Nierstück oder Hals)
Mehl
Eier (ich habe für 8 Schnitzel, welcher jedoch eher klein waren zwei Eier benötigt)
Semmelbrösel (Paniermehl)
Sonnenblumen oder Rapsöl sowie Schweinefett oder Butterschmalz
Salz, Pfeffer
Zitrone
Preiselbeeren
Kartoffeln festkochend
Petersilie
Das Rezept für den Spargelsalat findet ihr hier.
Zubereitung
Schweinsschnitzel klopfen, dafür nehme ich immer etwas Frischhaltefolie und schlage das Schnitzel damit ein. Dann klopfe ich es mit der flachen Seite des Fleischklopfers so dünn wie möglich.
Anschliessend würze ich die Schnitzel mit Salz und Pfeffer. Manche sprühen es noch mit etwas Wasser ein, weil sie diese schöne, luftige Panade haben wollen. Das braucht ihr gar nicht. Lasst die Schnitzel einfach nach dem würzen etwas stehen (10-15 Minuten), dann bildet sich automatisch Wasser.
Nun paniert ihr die Schnitzel, indem ihr sie erst im Mehl wendet. Das überschüssige Mehl anschliessend leicht abklopfen. Dann wendet ihr es im Ei und zum Schluss in den Semmelbröseln. Hier darauf achten, dass ihr die Brösel nicht drauf festdrückt, sondern das Schnitzel nur reinlegen und schauen, dass es rundherum bedeckt ist.
Wenn ihr wollt, könnt ihr die Schnitzel direkt aus den Semmelbröseln in das heisse Fett geben, dann macht ihr dies aber am besten zu zweit. Einer paniert und der andere schwenkt die Pfanne. Ansonsten könnt ihr die Schnitzel nach dem Panieren erstmal zur Seite legen.
Für das Ausbacken der Schnitzel nehmt ihr eine tiefe Pfanne und füllt so viel Öl in die Pfanne, dass das Schnitzel drin schwimmend gebacken werden kann. Ich mische das Öl immer entweder mit Schweinefett oder Butterschmalz. Das verfeinert den Geschmack.
Das Fett ist heiss genug, wenn ihr etwas von den Bröseln ins Fett gebt und dies dann direkt anfängt zu brutzeln.
Wenn ihr die Schnitzel in die Pfanne gebt, solltet ihr direkt anfangen die Pfanne ganz leicht vor und zurückzubewegen, sodass das Fett in Bewegung ist. Dadurch entsteht die luftige Panade. Achtung, das Fett sollte nicht zu heiss werden, daher besser mal auf die die mittlere Stufe zurückstellen, wenn es heiss genug ist.
Ich lege sie nach dem Ausbacken immer in eine Ofenfeste Form, die mit Küchenpapier ausgelegt ist und parke sie, bis alles fertig ist bei 100°C im Backofen.
Die Kartoffeln werden geschält, in kleinere Stücke geschnitten und in Salzwasser gekocht. Wenn sie fertig sind das Wasser abschütten und die Kartoffeln in etwas Öl oder Butter mit frischer Petersilie und etwas Salz durchschwenken.
Nun könnt ihr die Schnitzel gemeinsam mit dem Spargelsalat und den Kartoffeln anrichten. Wenn ihr es mögt, serviert ihr noch etwas Zitrone und Preiselbeeren dazu.
Lasst es euch schmecken! Und wenn es mal das Original sein soll, verwendet einfach Kalbfleisch anstatt Schwein.
Was auch ganz lecker dazu schmeckt wäre: Kartoffelsalat, Gurkensalat oder natürlich Pommes.
Kommentar schreiben