· 

Erdbeer Biskuitroulade

Zutaten

Creme:

500 g Erdbeeren (Tiefgekühlt oder frisch)

4 EL Kristallzucker

2 cl Rum

7 Blatt Gelatine

250 ml Sahne

250 g Quark

Zitronenschale von einer halben Zitrone

Vanille

 

Biskuit:

5 Eier

150 g Staubzucker

100 g Mehl

Erdbeer Biskuitroulade Rezept

Zubereitung

Für die Creme die Erdbeeren mit dem Rum und den Zucker aufkochen. Solltet ihr frische Erdbeeren verwenden, dann gebt einen Schluck Wasser dazu. 

 

Die Blattgelatine in kaltem Wasser einweichen. 

 

In der Zwischenzeit den Quark mit der Zitronenschale und der Vanille verrühren. 

Wenn die Erdbeeren weichgekocht sind, püriert ihr diese mit einem Pürierstab. Nun drückt ihr die eingeweichten Gelatineblätter aus und gebt sie zu den noch heissen Erdbeeren und rührt sie unter, bis sie aufgelöst ist. 

 

Bei mir ergab dies ca. 600 ml Flüssigkeit, davon habe ich 100 ml in ein separates Schüsselchen umgefüllt, um später damit dem Biskuitboden bestreichen zu können. 

 

Nun nehmt ihr etwas von der Quarkcreme und rührt diesen unter die Erdbeeren. Dies nennt man angleichen. So werden die noch heissen/warmen Erdbeeren langsam heruntergekühlt und die Gelatine stockt nicht sofort, wenn ihr sie in die Creme einrührt. Als nächstes rührt ihr nach und nach den restlichen Quark unter die Erdbeersauce. Das Ganze füllt ihr in eine Rührschüssel und stellt sie erstmal im Kühlschrank kalt. 

 

In der Zwischenzeit könnt ihr den Biskuit vorbereiten. 

Dafür ein Backblech mit Backpapier belegen. Den Backofen auf 200° C Ober- und Unterhitze vorheizen. 

 

Trennt die Eier und schlagt die Eigelbe mit dem Zucker so lange auf, bis die Farbe sich von Gelb auf fast Weiss ändert. Das Eiweiss mit einer Prise Salz steif schlagen. 

Nun abwechselnd mit einem Schneebesen Eiweiss und gesiebtes Mehl unter das Eigelb heben. 

 

Den Teig gleichmässig auf dem Backblech verteilen und 5-8 Minuten im Backofen backen. 

 

Das der Teig fertig ist, könnt ihr prüfen, indem ihr mit dem Finger eine Druckprobe macht. Dafür drückt ihr auf den Teig und wenn er wieder nach oben kommt, ist er fertig. Sollte er noch unten bleiben, gebt ihr ihm noch 1-2 Minuten. 

 

Wenn der Teig fertig ist, muss es schnell gehen. Ihr nehmt ihn aus dem Backrohr und rollt ihn direkt mit dem Papier ein. (von der langen Seite aus) Wickelt nun ein feuchtes Geschirrtuch um den Teig und stellt ihn erst einmal an die Seite. 

 

Für die Creme den Rahm steif schlagen. Die Creme aus dem Kühlschrank holen, sie sollte nun etwas angezogen haben und die Konsistenz sollte fester sein. Wenn nicht, lasst sie noch etwas länger im Kühlschrank. Wenn sie noch nicht ganz fest ist, hebt ihr mit einem Schneebesen den Rahm unter und stellt sie nochmals in den Kühlschrank. 

 

Sobald die Creme fest genug ist (streichfähig) und der Biskuitboden abgekühlt ist, könnt ihr die Roulade füllen. Dafür rollt ihr den Biskuitboden wieder aus und entfernt das Backpapier. Dann erwärmt ihr das zuvor zur Seite gestellte Erdbeerpüree, bis es so flüssig ist, dass ihr es auf den Biskuitteig verstreichen könnt. 

 

Ich habe mir etwas (ca. 5-6 EL) von der Creme vor dem Verteilen weggenommen um diese dann mit einem Spritzsack als Dekoration aufzudressieren. 

 

Wenn der Biskuitteig mit dem Erdbeerpüree eingestrichen ist, verteilt ihr die Creme auf 3/4 des Teiges. Das obere Drittel bleibt frei, ansonsten läuft euch die Creme beim Zusammenrollen aus. 

 

Nun könnt ihr die Roulade wieder zusammenrollen, auf einen Teller, Blech oder ähnliches geben, je nachdem wie ihr sie servieren möchtet, und fertig ausdekorieren. Idealerweise lässt ihr sie nochmals kurz im Kühlschrank nachziehen (ca. 1 Stunde), bevor ihr sie serviert. 

 

Lasst sie euch schmecken!

 


Download
Erdbeer-Biskuitroulade
Erdbeer-Biskuitroulade.pdf
Adobe Acrobat Dokument 113.5 KB

Kommentar schreiben

Kommentare: 0