· 

Karottenmousse im Zucchinimantel

Zutaten

für 4 Portionen

 

Karottenmousse im Zucchinimantel:

215 g Karotten

70 g Frischkäse natur

100 ml Sahne

3 Blätter Gelatine

1 EL Gemüsebrühe

1 Zucchini

Olivenöl, Salz, Pfeffer

grobes Salz (z. B. Meersalz)

 

Garnitur:

ca. 5 g Parmesan fein gerieben pro Parmesanchip

Blattsalat (ca. 1 Hand voll pro Person)

Rohschinken (1 Scheibe pro Person)

 

Honig Dressing:

2 EL Honig

1 EL Petersilie gehackt

50 ml Balsamico weiss

1/2 TL Salz

1 TL Senf

50 ml Olivenöl

4 EL Wasser

Karottenmouss im Zucchinimantel

Zubereitung

Karotten schälen und weichkochen oder dämpfen. Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Sobald die Karotten weich sind, müssen sie abkühlen, danach püriert ihr sie zusammen mit dem Frischkäse. 

Nun schlägt ihr die Sahne auf und stellt sie parat, damit sie direkt nach der Zugabe der Gelatine unter die Karottenmasse gegeben werden kann. 

 

Die Gelatine löst ihr in einem kleinen Topf ein 1 EL Gemüsebrühe auf. Achtung! Sie darf nicht kochen, dann verliert sie die Gelierfähigkeit.

 

Wenn die Gelatine vollständig aufgelöst ist, nehmt ihr sie von der heissen Platte und rührt ca. 1 EL der Karottenmasse unter. Anschliessend rührt ihr die Gelatine zügig unter die Karottenmasse und hebt die geschlagene Sahne mit einem Schneebesen unter. Nun schmeck ihr das Mousse mit Salz und Pfeffer ab und füllt es in einen Spritzbeutel ohne Tülle um. Bis zur weiteren Verwendung das Mousse kaltstellen. 

 

In der Zwischenzeit hobelt ihr die Zucchini in dünne Scheiben, sodass ihr längliche Zucchiniblätter erhaltet. Diese brät ihr in etwas Olivenöl von beiden Seiten an, würzt sie mit Salz und legt sie dann zum Abkühlen auf Backpapier nebeneinander. 

 

Sobald die Zucchinischeiben abgekühlt sind, könnt ihr mit der Verarbeitung fortfahren. 

 

Um die Rolle formen zu können, legt ihr zuerst etwas Frischhaltefolie auf die Arbeitsfläche. Darauf legt ihr nun die Zucchiniblätter nebeneinander aus, achtet dabei, dass sie immer etwas überlappen.  

 

Wenn dies erledigt ist, spritzt ihr das Mousse in einer Linie/Wurst auf den unteren Rand der ausgelegten Zucchiniblätter auf. Ich habe einen Plastik Spritzsack verwendet, welchen ich grosszügig unten aufgeschnitten habe, damit meine Linie ca. 2 cm im Durchmesser war. (Wenn ihr das Gefühl habt, dass es zu wenig Fülle ist, dann spritzt noch eine zweite Linie daneben.)

 

Beim Einrollen beginnt ihr auf der Seite, wo ihr das Mousse aufgespritzt habt. Sobald ihr die Zucchini 1.5 Mal um die Mousse gewickelt habt, könnt die Rolle etwas zusammenschieben. Das macht ihr am Besten, indem ihr die Frischhaltefolie, welche ja durch das Rollen über steht, über die Rolle legt und mit den Fingern die Rolle zu euch ran schiebt. 

 

Nun rollt ihr sie weiter ein, bis die Zucchinischeiben das Mousse komplett umwickeln. Ihr packt die Rolle mit der Frischhaltefolie ein und stellt sie dann anschliessend bis zum Anrichten kalt. 

Ich habe die Rolle mit einem Parmesanchip, etwas Rohschinken und einem grünen Salat mit Honigdressing serviert. 

 

Für den Parmesanchip den Parmesan fein reiben und auf ein mit Backpapier belegtes Blech auflegen, in der Form in dem ihr den Chip haben wollt. Ich habe ca. 5 g Parmesan pro Chip verwendet und diese kreisförmig auf dem Backblech verteilt. 

 

Diese gebt ihr nun bei 180°C Umluft in den Backofen, solange bis sie geschmolzen und goldgelb gebacken sind. Anschliessend aus dem Backofen nehmen und abkühlen lassen, fertig.

Den Blattsalat habe ich gewaschen, in kleine Blätter zerrupft und kurz vor dem Anrichten mit dem Honigdressing mariniert. 

 

Das Honigdressing ist einfach zubereitet, püriert dafür alle Zutaten mit dem Stabmixer und fertig. 

Für das Anrichten der Karottenmousse wickelt ihr sie aus der Frischhaltefolie aus und schneidet sie vorsichtig in 3-4 cm grosse Stücke. Ich habe auf der Schnittfläche, welche auf dem Teller sichtbar war, noch etwas Likörsalz aus Island gestreut, ihr könnt hier aber jedes grobe Salz verwenden, welches ihr gerne habt. 


Download
Karottenmousse im Zucchinimantel
Karottenmousse im Zucchinimantel.pdf
Adobe Acrobat Dokument 112.4 KB

Kommentar schreiben

Kommentare: 0