· 

Zwetschgen - Apfel Strudel

Zutaten

250 g Dinkelmehl hell

1 Prise Salz

20 g Öl (Raps oder Sonnenblumenöl)

1/8 l lauwarmes Wasser

350 g Zwetschgen

250 g Äpfel (süss/sauer)

120 g Butter

150 g Semmelbrösel (Paniermehl)

1/2 Zitrone (Saft)

100 g Kristallzucker

1/2 EL Zimt

1 EL Rum

50 g Walnüsse gemahlen

Zwetschgen Apfel Strudel Rezept

Zubereitung

Für den Teig das Mehl mit dem Salz, dem Öl und dem lauwarmen Wasser zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Anschliessend muss dieser ordentlich geschlagen werden. Ich mach dies immer noch indem ich ihn auf die Arbeitsfläche werfe. Dies macht ihn noch geschmeidiger. Zum Schluss eine Kugel formen und diese mit Öl einstreichen. Danach legt ihr ihn auf einen mit Öl benetzten Teller und deckt ihn mit einer warmen Schüssel ab. Jetzt darf der Teig erstmal ruhen (mind. 30 Minuten). 

 

In der Zwischenzeit wascht, entkernt und schneidet ihr die Früchte in dünne Scheiben. Ich habe die Früchte dafür erst geviertelt und dann in Scheiben geschnitten. Dann waren die Stücke nicht zu gross. 

 

Gebt die geschnittenen Früchte in eine Schüssel und vermischt sie mit der Zitrone und dem Rum. 

 

Die Butter schmelzt ihr in einer beschichteten Pfanne und gebt dann die Semmelbrösel und die gehakten Walnüsse dazu. Dies wird nun goldbrauch angeröstet. Achtung, kann sehr schnell verbrennen. 

 

Wenn die Brösel goldbraun sind, nehmt ihr sie vom Herd und gebt Zucker und Zimt dazu. 

 

Jetzt legt ihr ein grosses Küchentuch auf dem Tisch aus, verteilt gleichmässig etwas Mehl darauf und rollt den Teig mit dem Nudelholz so dünn wie möglich aus. Wenn ihr es könnt, könnt ihr den Teig noch über euren Handrücken ganz dünn ausziehen. Es sollte so dünn wie möglich sein, aber nicht reissen und zu einem grossen Rechteck ausgerollt werden. 

 

Jetzt verteilt ihr auf 2/3 vom Teig die Brösel, dabei lässt ihr auch am Rand ca. 3 cm Platz frei.

 

Als nächstes werden die Früchte auf den Bröseln verteilt. 

 

Jetzt klappt ihr rechts und links den Teig um und rollt ihn von unten nach oben (dort, wo 1/3 ohne Fülle ist) ein. Dies könnt ihr ganz einfach machen, indem ihr das Tuch unter dem Teig anhebt. 

 

Hebt bzw. rollt den Strudel nun auf ein mit Backpapier belegtes Blech. Achtet dabei darauf, dass das Teigende unten liegt, so kann euch der Strudel beim Backen nicht wieder aufgehen.  

 

Streicht ihn nun noch etwas mit Öl ein. 

 

Der Strudel wird jetzt bei 180°C Umluft ca. 30 Minuten gebacken. 

 

Der Strudel schmeckt sowohl warm als auch kalt sehr lecker. Einfach noch etwas mit Puderzucker bestäuben.

Ich mag ihn am Liebsten mit etwas Schlagsahne, viele essen ihn aber auch mit Vanillesauce oder Vanilleeis sehr gerne.


Download
Zwetschgen Apfel Strudel
Zwetschgen - Apfel Strudel.pdf
Adobe Acrobat Dokument 110.8 KB

Kommentar schreiben

Kommentare: 0