· 

Marzipantorte mit Himbeeren & Heidelbeeren

Zutaten

Boden:

5 Eier

5 EL Zucker

5 EL Mehl

5 EL warmes Wasser

5 EL Öl 

2 EL Kakao (ungesüsst)

1/2 TL Backpulver

 

Creme:

1/4 Liter Milch

1 Stange Marzipan (200g)

Maizena

1 Quimiq natur (250g)

500 g Mascarpone

Amaretto

Bittermandelaroma (kein muss) 

 

Fruchtpürree:

100g Himbeeren tiefgekühlt

100g Heidelbeeren

Evtl. frische Himbeeren für Deko 

Marzipantorte mit Heidelbeeren und Himbeeren Rezept

Zubereitung

Eier trennen. Eiweiss mit Zucker steif schlagen.

Wenn der Eischnee fest und glänzend ist, werden die Eigelbe einzeln untergerührt. Eins nach dem anderen.

Anschliessend auf niedrigster Stufe Wasser und Öl unterrühren. 

 

Das mit Kakao vermischte und durchgesiebte Mehl mithilfe eines Schneebesens unterheben.

 

Den Teig in die Springform geben und glattstreichen.

In den auf 200 °C (Ober- und Unterhitze) vorgeheizten Backofen geben, dann sofort die Temperatur auf 180 °C senken, und den Teig 25-30 Minuten backen.

 

Ca. 4 EL Milch mit 3 TL Maizena glattrühren. Restliche Milch erwärmen und Marzipan daran auflösen. Anschliessend Maizena dazugeben und unter ständigem Rühren zu einem Pudding einkochen. Pudding vor dem Weiterverarbeiten abkühlen lassen. 

 

Quimiq glattrühren und Mascarpone, einen Schuss Amaretto und Bittermandelaroma dazugeben. (Menge je nach Geschmack)

 

Abgekühlten Marzipanpudding unter die Quimiq Mascarpone Creme rühren und kaltstellen.

 

Himbeeren mit der Hälfte der Heidelbeeren aufkochen, nach Belieben Zucker hinzufügen. 

Beeren pürieren und anschliessend durch ein Sieb streichen. 

 

Nun die Torte zusammensetzen.

Tortenboden in der Mitte halbieren mit Amaretto beträufeln und mit der Beerensauce bestreichen. 

Der Obere Tortenteil wird von beiden Seiten eingestrichen.

 

Creme mit Spritzbeutel auf den unteren Boden aufspritzen. Obere Hälfte darauflegen und mit restlicher Creme und Früchten dekorieren. 

 

Für ca. 4 Stunden kaltstellen. 

Für die 60er Deko hatte ich eine Baiser-Masse hergestellt, diese eingefärbt, als 60 aufgespritzt und trocknen lassen. Die Stäbe wurden schon beim Aufspritzen drunter gelegt. 


Download
Marzipantorte mit Himbeeren und Heidelbeeren
Marzipantorte mit Himbeeren und Heidelbe
Adobe Acrobat Dokument 112.9 KB

Kommentar schreiben

Kommentare: 0